Termine

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Zwangsvollstreckung auf dem neuesten Stand gebracht!
… So geht Vollstreckung!

14. Mai / 9:00 - 13:00

Veranstaltung-Nr. W0125


Anmeldung Online
Widerruf/Stornierung
Download der Ausschreibung als PDF


Referenten:

  • Bürovorsteher Dieter Schüll, Düsseldorf
    Dieter Schüll ist bundesweit für Rechtsanwaltskanzleien tätig. Er gilt als erfahrener Experte im nationalen sowie internationalen Zwangsvollstreckungs-/ und Zwangsversteigerungsrecht und ist langjähriger Referent im Rahmen der Aus-/und Fortbildung.

Zeit:

  • 14.05.2025, 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr (inkl. Pause)

Teilnahmegebühr:

  • 45,00 € für Mitglieder des SH-RENO’s Schleswig-Holstein-Verein
  • 150,00 € für Nichtmitglieder des SH-RENO’s Schleswig-Holstein-Verein

Die Möglichkeit zur Teilnahme mit reduzierter Teilnahmegebühr besteht auch, wenn Sie jetzt Mitglied des SH-RENO’s Schleswig-Holsteinische Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte e.V. werden, und zwar hier.

Für Mitglieder des SH-RENO’s Schleswig-Holsteinische Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte e.V. besteht die Möglichkeit, an dieser Veranstaltung unter den Bedingungen, die hier zu finden sind, kostenfrei teilzunehmen.

Anmeldeschluss:

  • 02.04.2025
  • Die Anmeldung erfolgt ausschließlich mittels Anmeldeformular oder über die Papierausschreibung. Die Teilnahmegebühr ist an den SH-RENO’s Schleswig-Holsteinische Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte e.V. nach Erhalt der Rechnung zu überweisen.

Hinweis:

  • Details zur Durchführung des Webinars erhalten die angemeldeten Teilnehmer nach verbindlicher Anmeldung und Zahlung der Teilnahmegebühr.

Webinarinhalte:

Der Referent führt durch aktuelle Themen zur effektiven Zwangsvollstreckung, erläutert Möglichkeiten und Verfahren für eine effiziente und erfolgreiche Zwangsvollstreckung, hierzu insbesondere:

  • Gesamtschuldnerische Haftung und Vollstreckung
  • Was ist zu tun, wenn der Schuldner/die Schuldnerin ihr Geschlecht oder den Namen wechselt
  • Auftragsmöglichkeiten bei Zwangsvollstreckung in das bewegliche Schuldnervermögen durch den GVZ
  • Welcher Gerichtsvollzieher kann im Hinblick auf § 802e ZPO wann beauftragt werden?
  • Die verschiedenen Voraussetzungen zur Einholung von Drittauskünften gem. § 802I ZPO
  • Zustellungsproblematik beim vorläufigen Zahlungsverbot sowie Pfändungs- und Überweisungsbeschluss
  • Sonderanträge bei der Pfändung von Arbeitseinkommen im Rahmen der Zwangsvollstreckungsformular-Verordnung
    – besondere Herausforderungen für den Gläubiger bei Antragstellung –
  • Verpflichtungen des Arbeitgebers als Drittschuldner nach Zustellung eines vorläufigen Zahlungsverbotes bzw. Pfändungs- und Überweisungsbeschluss
  • Prioritätsprinzip bei der Pfändung von Arbeitseinkommen – Berechnung des pfändbaren Betrages im Rahmen der sog. „Nettomethode“
  • Erklärungspflichten der Kreditinstitutes nach Aufforderung zur Abgabe einer Drittschuldnererklärung gem. § 840 ZPO
  • Eckpunkte des Gesetzes zur weiteren Digitalisierung der Zwangsvollstreckung
  • Die Eintragung einer Sicherungshypothek und Besonderheiten bei Verkauf, Zwangsversteigerung und Insolvenz des Schuldners
  • Wesentliche Merkmale bei der Anmeldung von Forderungen zum eröffneten Insolvenzverfahren
  • Die Bedeutung der „Neugläubigerschaft“ in der Verbraucherinsolvenz

Anmeldung Online
Widerruf/Stornierung
Download der Ausschreibung als PDF

Drucken

Details

Datum:
14. Mai
Zeit:
9:00 - 13:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Webinar

Veranstalter

SH-RENO’s Schleswig-Holsteinische Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte e.V., Ansprechpartnerin: Denice Schmidt
E-Mail
schmidt@sh-renos.de

Frühlingsausflug am 22.03.2025 nach Husum:

> Folgen <

Seminar- und Webinarübersicht 2025:

> Folgen <

Dies schließt sich in 0Sekunden